Über denKunstverein Singen
Kunst in Singen kann auf eine lange Tradition nach dem zweiten Weltkrieg zurückblicken. Die Entwicklung beginnt im Jahr 1947 mit der ersten Ausstellung unter Bürgermeister Theopont Diez die seither immer von engagierten Einzelpersönlichkeiten und der Stadt und ihrer Oberbürgermeister vorangetrieben wurde.
So war es folgerichtig, dass sich 1960 Kunstliebhaber zusammenfanden und den „Verein der Freunde der Kunst“ gründeten. Seine Zielsetzung hat auch für den heutigen Kunstverein noch Gültigkeit: „Der Verein fördert und vermittelt bildende Kunst im Hegau und am Bodensee. Diese Förderung soll erfolgen durch die Veranstaltung von Vorträgen, Begegnung und Aussprache mit Künstlern, Präsentation von Ausstellungen und deren Publikation, Kooperationsprojekte, Führungen durch Museen und Ateliers sowie durch Unterstützung von Kunstausstellungen anderer Träger.“ Der Verein, seit 1992 „Kunstverein Singen“, lädt mit seiner zweijähriger Ausstellungsserie >>SingenKunst<< zur Auseinandersetzung mit den Arbeiten zeitgenössischer Künstler ein. Dem dienen auch die Kunstausfahrten, die Mitgliedern und Gästen angeboten werden. Den Dialog weiter anregen, will das neu etablierte Kunstprojekt >>Komm und Guck<<. Dazu lädt der Kunstverein Professoren mit ihren Studenten ein auf die Kultur, die Kunst in Singen zu reagieren, zu agieren, in die Stadt mit neuen künstlerischen Impulsen zu intervenieren, ohne irgendwelche Auflagen des Kunstvereins.
Mit der Eröffnung des städtischen Kunstmuseums Singen1990 erübrigten sich die bisherigen provisorischen Ausstellungsorte und zeitgenössische Kunst fand in Singen ihren festen Ort, der auch dem Kunstverein in Kooperation heute Heimat bietet. Im Rahmen der Landesgartenschau im Jahr 2000 wurden zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum mit international renommierten Künstlern im Rahmen des Kunstprojektes „Hier Da Und Dort. Kunst in Singen“ realisiert.
Mit dem MAC Museum Art & Cars (Okt. 2013) und der Galerie Vayhinger (Jan. 2014) fand die Kunstszene in Singen eine weitere Bereicherung. So sind es heute vielfältige Elemente in der für Kunst aufgeschlossenen Stadt, die eine lebendige Szene bilden. Der Kunstverein Singen ist eines davon mit seinem Anliegen, die Verbindung von Bürgern und Gesellschaft zur zeitgenössischen Kunst zu fördern und zu beleben.

Programm
Kunstausfahrt zur Ausstellung >>OHNE TITEL<< Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz im Kunstmuseum Singen & im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Zusammen mit dem Kunstverein Schaffhausen besuchen wir die grenzüberschreitende Ausstellung >> OHNE TITEL<< Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz im Kunstmuseum Singen und im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und entdecken gemeinsam die Bandbreite der Malerei.
Einladung zum Museumsmontag mit der Jahresgabe 2022
Präsentation der Jahresgabe des Kunstverein Singen 2022 am Montag, den 28. November 2022 um 19 Uhr im Foyer des Kunstmuseums.
Präsentation der Jahresgabe 2022
Die Jahresgabe 2022 für den Kunstverein Singen umfasst 10 Unikate des Künstlers Xianwei Zhu aus der Serie >>Dao De Jing und Hohentwiel<<. Alle Arbeiten sind Tuschezeichnungen auf China Papier, signiert.
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen
Pause machen mit Getränken beim Kunstverein Singen im Foyer des Kunstmuseums Singen in der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen von 17 – 24 Uhr. Es werden Getränke, sowie die limitierte Auflage der Upcycling Taschen und Mäppchen der vergangenen Ausstellung >>Von Wand zu Wand<< zum Kauf angeboten.
Kunstausfahrt in die Kartause Ittingen & zur Ausstellung >>MONDIA<< am 21. Mai 2022
Diese Kunstausfahrt bietet zwei Führungen an. Der Vormittag beginnt mit der Führung durch Kirche und Kloster der Kartause Ittingen. Markus Landert, Leiter des Ittinger Museums und des Kunstmuseums Thurgau und Christoph Bauer, Museumsleiter des Kunstmuseums Singen führen uns am Vormittag durch die Kirche, einem ganz besonderen Barockjuwel und das Kloster. Nach einer Mittagspause beginnt die zweite Führung. Von Künstler Harald F. Müller selbst werden wir durch seine Ausstellung >>Mondia<< geführt – im Dialog mit Christoph Bauer können wir aktiv und gemeinsam weiter schauen, denken und fragen.
Kontakt

KUNSTVEREIN SINGEN E.V.
c/o Geschäftsstelle
Hohgarten 2
Rathaus Singen
D-78224 Singen
Telefon: +49 (0) 77 31-85 244
Hier finden Sie uns
