Der Kunstverein lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Kunstvereins Singen am Montag, dem 7. April 2025, um 19 Uhr ins Kunstmuseum Singen ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresrückblick 2024, Bericht der Schatzmeisterin, Bericht über die Kassenprüfung, Entlastung des Vorstands, Ausblick auf das laufende Jahr.
Im Anschluss laden wir Sie ein zu einer Führung mit Museumsleiter Christoph Bauer durch die aktuellen Ausstellungen >>Teil vom Ganzen. & Boris Petrovsky.Turbatory<<. Ein spannender Parcours bietet die Gelegenheit, sowohl in die Licht- und Medienkunst des Künstlers Boris Petrovsky als auch in die beeindruckende Vielfalt der Arbeiten auf und mit Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums einzutauchen.
Danach laden wir sie herzlich zum Austausch beim gemeinsamen Apéro ins Museumsfoyer ein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Ihnen und hoffen Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Auch Gäste sind an diesem Abend willkommen.
“ Nach einer kurzen Begrüßung der Mitglieder verbunden mit einem Dank an den Leiter des Kunstmuseums Christoph Bauer, ließ die Vorsitzende Ulrike Veser das Jahr 2024 Revue passieren. Es begann mit der Ausstellung SingenKunst 2024 today>>>tomorrow. 12 künstlerische Positionen aus der Vierländerregion D, A, Li, CH wurden auf den beiden Etagen des Kunstmuseums präsentiert. An der Eröffnung nahmen 200 Personen teil. Wie immer gab es eine begleitende Publikation zur Ausstellung. Diese Veranstaltung und die Präsentation der Publikation am 10.März gab die Möglichkeit mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Im Mai folgte der Internationale Museumstag. Es fand eine Mitmachaktion im Kunstmuseum unter dem Titel „Entdeck mal“ statt. Die Aktion bezog sich auf die Ausstellung „125xSingen Geschichte. Identität. Vielfalt. Die Aktion wurde gut angenommen. Die Kunstausfahrt zur Skulpturen Triennale nach Bad Ragaz, die alle 3 Jahre stattfindet, wurde mit zahlreichen Teilnehmenden durchgeführt und fand wie immer große Resonanz. Im September fand dann die grenzüberschreitende Museumsnacht Hegau Schaffhausen statt. Der Kunstverein lud wie jedes Jahr zu Gesprächen und zum Verweilen ins Foyer des Kunstmuseums ein. Im November folgte die Präsentation der Jahresgabe 2024 im Beisein der Künstlerin Andrea Zaumseil. Im lockeren Dialog stellte die Künstlerin die Jahresgabe 2024 10 Pastellkreidezeichnungen mit dem Titel >>Stürzende Vögel>> vor. Diese Arbeiten wurden nur für den Kunstverein geschaffen. Einzelne Arbeiten können noch von den Mitgliedern des Kunstvereins zu einem günstigen Preis erworben werden. Ergänzend zu der Jahresgabe präsentiert der Kunstverein eine wechselnde Auswahl von Jahresgaben im Café Horizont. Im Dezember fand eine exklusive Führung für Mitglieder mit Audioguides im Kunstmuseum statt. Durch die Erweiterung des Bestands von Audioguides, die durch eine Spende des Kunstvereins ermöglicht wurde, ist es in Zukunft möglich, Führungen mit bis zu 40 Mitgliedern mit Audioguides durchzuführen. Erfreulich ist, dass der Kunstverein aktuell 388 Mitglieder hat. Auch durch die Mitgliedsbeiträge ist eine solche Anschaffung möglich geworden. Der Bericht der Kassiererin Martina Fahr-Rackow zeigte, dass der Kunstverein finanziell gut aufgestellt ist. Die Kassenprüfung war ohne Beanstandung, sodass die Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstands durchgeführt werden konnte. Ein großer Dank gilt dem Team des Kunstmuseums und seinem Leiter Christoph Bauer. Die Vorsitzende überreichte als Dank jedem ein kleines Präsent.
Anschließend gab Ulrike Veser einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten des Jahres 2025. Im Mai wird der Internationale Museumstag wie jedes Jahr durchgeführt. Dieses Jahr findet die Eröffnung des Aktionstags zusammen mit der Eröffnung der nächsten Ausstellung im Kunstmuseum statt. Der Kunstverein bietet an diesem Tag Informationen zu seinen Aktivitäten im Foyer des Museums. Im Mai/ Juni findet dann in vierter Auflage das Kunstprojekt „Komm und Guck“ statt. Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die Professorin Katrin Plavćak werden zu Gast beim Kunstverein Singen sein und ihre Arbeiten im offenen Atelier präsentieren. In einem leerstehenden Laden in der Stadt werden die entstandenen Arbeiten präsentiert. Anfang Juli wird es eine exklusive Führung für die Mitglieder des Kunstvereins durch die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum geben. In dieser Sommerausstellung werden die Künstler der klassischen Moderne von der Bodenseehalbinsel Höri gezeigt. Im September folgt wie jedes Jahr die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen. Der Kunstverein lädt zum Verweilen bei Gesprächen und Getränken im Foyer des Kunstmuseums ein. Ebenfalls im September findet eine gemeinsame Kunstausfahrt zu der großen Jubiläumsausstellung „Otto Dix – Alpha Omega. Der komplette Bestand“ statt. Der Förderverein Museum Haus Dix lädt in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Singen zu dieser Ausfahrt ein. Voraussichtlich im Oktober ist eine Kunstausfahrt mit Atelierbesuch und Künstlergespräch bei Lydia Schellhammer und Christ Mukenge in Langenargen geplant. Im November wird dann nochmals eine exklusive Führung für Mitglieder durch die Ausstellung mit Werken von Markus Weggenmann angeboten. Wieder wird Museumsleiter Christoph Bauer durch die aktuelle Ausstellung führen. Der in Singen geborenen Künstler lebt in Zürich und begleitet das Kunstmuseum Singen seit 30 Jahren. Des Weiteren ist eine Kunstausfahrt im Sommer geplant und eine Jahresgabe wird es auch in diesem Jahr geben. Nach diesem ausführlichen Bericht über die Aktivitäten des Kunstvereins führte Museumleiter Christoph Bauer durch die aktuelle Ausstellung. Mit angeregten Gesprächen und einem Apero ging der Abend zu Ende.“
Foto des Vorstands von links: Schriftführerin Catharina Scheufele, 2. Vorsitzende Bernd Häusler, 1. Vorsitzende Ulrike Veser, Beiräte Deger Pinar-Messelm, Ingomar Kohl-Quabeck, Hermann-Josef Krug, Schatzmeisterin Martina Fahr-Rackow, Beirätin Gabriele Trah; es fehlt Beirätin Helena Vayhinger.
Fotos: Dr. Thomas Ehret, Catharina Scheufele
Text: Gabriele Trah